• zum Inhalt springen

nosociety.de

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen:

index

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • linux (41)
  • wiki (3)
  • coding (1)
  • software (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

SCP und SFTP auf DiskStation (110j) @linux:fw
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
P}} ===== Paketmanager installieren ===== <code bash> cat /proc/cpuinfo </code> Ausgabe: <code text>... ehle eingeben (Für Marvell Kirkwood CPUs): <code bash> cd /volume1/public wget http://ipkg.nslu2-linux.... al/sbin:/usr/local/bin export PATH </code> <code bash> reboot </code> ===== Pakete verwalten ===== <code bash>ipkg update</code> <code bash>ipkg install zlib</
Archive unter Linux @linux
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Jahren
=== Archivformat: [[wpde>tar]] Entpacken: <code bash>tar xfv [ARCHIVNAME].tar</code> Packen: <code bash>tar cfv [ARCHIVNAME].tar [VERZEICHNIS1] [VERZEICHNIS2] [DATEI1] [DATEI2]</code> Auflisten: <code bash>tar tfv [ARCHIVNAME].tar</code> ===== Endung: "g... ===== Archivformat: [[wpde>gzip]] Packen: <code bash>tar cfvz [ARCHIV].tar.gz [VERZEICHNIS1] [DATEI1]<
Debian Distributions Upgrade - Squeeze auf Wheezy @linux:debian
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 7 Jahren
uelle Debian Version anzeigen lassen ===== <code bash> cat /etc/debian_version 6.0.7 </code> ===== 3. Pakete aktualisieren ===== <code bash> apt-get update apt-get upgrade apt-get dist-upg... ==== 5. Das Minimal-Update ausführen ===== <code bash> apt-get update apt-get upgrade </code> ===== 6... nel Update ===== Aktuellen Kernel listen: <code bash> dpkg -l | grep linux-image </code> Beispielaus
Debian Distributions Upgrade - Lenny auf Squeeze @linux:debian
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 7 Jahren
in </code> ==== Distribution Updaten ==== <code bash> apt-get update apt-get upgrade apt-get dist-upgrade </code> <code bash> shutdown -r now </code> ==== Alte Packages entfernen ==== <code bash> apt-get autoremove </code> ===== mySQL startet nach dem Upgrade nicht mehr ===== <code bash> apt-get --reinstall install mysql-server /etc/in
MySQL Backup unter Linux @linux:mysql
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
men wir folgendes zur Benutzung angezeigt: <code bash> $ mysqldump Usage: mysqldump [OPTIONS] database ... options, use mysqldump --help </code> Mit <code bash>$ mysqldump --help</code> werden alle zur Verfüg... hern benutzen wir einfach folgende Syntax: <code bash>$ mysqldump -u USER -p database USERDATABASE > us... ioniert wie die bereits oben beschriebene: <code bash>$ mysqldump -u USER -p --all-databases > full_db.
Debian Fileserver mit Samba @linux:samba
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
n-linux/}} ===== Samba installieren ===== <code bash> fserve ~:# apt-get install samba Reading packag... . </code> ===== Anlegen der Gruppen ===== <code bash> fserve :~# addgroup smball fserve :~# addgroup ... </code> ===== Gruppenordner anlegen ===== <code bash> fserve :~# mkdir /home/groupsmball fserve :~# m... ion ===== ==== Konfiguration sichern ==== <code bash>fserve ~:# cp /etc/samba/smb.conf /etc/samba/smb.
Linux Backup mit tar @linux:backup
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Jahren
sichern. Man erstellt einfach ein Archiv: <code bash> tar -cpvlf meinArchiv.tar /Pfad/zu/meinen/Origin... hiv nun noch komprimmieren z. B. mit gzip: <code bash> gzip meinArchiv.tar </code> ===== md5sum ===== ... Datei kann man wie folgt berechnen lassen: <code bash> md5sum meinArchiv.tar.gz </code> Nach dem Herun... So hat man die Summe immer bei dem Backup: <code bash> md5sum meinArchiv.tar > meinArchiv.md5sum.txt </
Linux Befehle @linux
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
ttp://yellowpad.info/linux/date_time.asp)) <code bash> [me@mybox me]$ su password: Check the current d... n prüfen, ob solche Array vorhanden sind: <code bash>ipcs -s | grep www-data</code> Dabei steht www-d... ys löschen und der Apache startet wieder: <code bash>ipcs -s | grep www-data | perl -e 'while (<STDIN... odul zu laden sind folgende Befehle nötig: <code bash> cd /etc/apache2/mods_enabled/ ln -s /etc/apache
ShroudBNC Installation @linux:sbnc
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 15 Monaten
ieben. ===== Libraries installieren ===== <code bash> $> su root $> apt-get install libssl-dev $> apt... -dev $> exit </code> ===== Download ===== <code bash>$> wget http://heanet.dl.sourceforge.net/sourcefo... 2-011.tar.gz</code> ===== Entpacken ===== <code bash>$> tar xvfz sbnc+1.2-011.tar.gz</code> ===== Kompilieren ===== <code bash>$> cd sbnc-1.2 $> ./configure $> make $> make ins
Update UnrealIRCD @linux
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Jahren
r x.x.x ersetzt (z.B. Unreal3.2.7.tar.gz). <code bash> wget http://unrealircd.st-city.net/Unrealx.x.x.t... acken ===== Nun entpacken wir das Archiv. <code bash> tar xfvz Unrealx.x.x.tar.gz </code> ===== Alten... uss zuerst der UnrealIRCD gestoppt werden. <code bash> ./Unreal.x.x.x/unreal stop mv Unrealx.x.x Unreal... IRCD und fangen mit der Konfiguration an. <code bash> cd Unrealx.x.x ./Config </code> Nun beginnt der
iptables einrichten @linux:firewall
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
tet alle gültigen Regeln für iptables auf: <code bash> iptables -L </code> ===== Regeln in eine Datei speichern ===== <code bash> apt-get update apt-get install iptables-persiste... egeln im Produktivbetrieb aktivieren ===== <code bash> iptables-save > /etc/iptables.up.rules nano /etc... gende Zeilen müssen hier eingefügt werden: <code bash> #!/bin/bash /sbin/iptables-restore < /etc/iptab
SOGo Groupware installieren unter Debian @linux:groupware
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
=== Key importieren und aktualisieren === <code bash> apt-key adv --keyserver keys.gnupg.net --recv-ke... ode> === Installation der Komponenten === <code bash> apt-get install sogo apt-get install sogo-opench... Quelle ((http://www.foteviken.de/?p=102)) <code bash> su sogo defaults write sogod SOGoAuthenticationM... </code> === Apache Module aktivieren === <code bash> a2enmod proxy a2enmod proxy_http a2enmod rewrite
Emuliertes Debian unter VMWare @linux
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
t (Zahlen können je nach System varieren): <code bash>Linux Debian 2.6.18-4-686 .....</code> Die Zahle... 2. Installation der benötigten Pakete ==== <code bash>apt-get -y install gcc make zip unzip psmisc libg... ier geben wir die Zahlen von Punkt 1. ein. <code bash>apt-get -y install linux-headers-2.6.18-4-686 lin... rk mounten, Datein kopieren und unmounten: <code bash>mkdir /mnt/cdrom mount /dev/cdrom /mnt/cdrom/ cd
Selbstsignierte Zertifikate für Applikationen erstellen @coding:delphi
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
n ====== ===== Zertifikat erstellen ===== <code bash> makecert.exe -$ individual -r -pe -ss "Freibeute... ===== Zertifikat lokal installieren ===== <code bash> certmgr.exe /add "d:\freibeuter_soft.cer " /s /r... root </code> ===== Datei signieren ===== <code bash> signtool.exe sign /v /s "Freibeuter Certificate ... </code> ===== Signatur verifizieren ===== <code bash> signtool.exe verify /pa /v {DATEINAME} </code>
Umlaute richtig darstellen @linux
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
Problem zu beheben geht man wie folgt vor: <code bash>$ cd /etc/apache2</code> Hier bearbeiten wir apache2.conf und suchen nach: <code bash>#AddDefaultCharset</code> Hier fügen wir folgenden Eintrag hinzu: <code bash>AddDefaultCharset ISO-8859-1</code> und starten den Apache neu: <code bash>$ /etc/init.d/apache2 restart</code>
SSL unter Apache einrichten @linux:apache
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 15 Monaten
Sichern des sshd @linux
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Monaten
Manuelles OpenSSL Update @linux:openssl
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Linux Backup mit rsync @linux:backup
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Jahren
mysql Datenbanken prüfen und optimieren @linux:mysql
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
Manuelles OpenSSL Update @linux
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Remote Server Backup NFS @linux:backup
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
mail Kommando nachrüsten @linux:debian
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Jahren
manueller Froxlor Reload @linux:froxlor
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Monaten
Autostart nach Linux Reboot @linux
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
ZNC Installation @linux:znc
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
GD Libs für PHP 5 @linux
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
Banner für den SSH Daemon erstellen @linux
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Remote Server Backup @linux:backup
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Jahren
Backup Script Linux @software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Jahren
vsftpD mit SSL @linux:vsftpd
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Jahren
Cleanup für Dokuwiki @wiki
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Jahren
SABnzbd @linux
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Monaten
WiKi Sync @wiki
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Jahren
Squid Proxy Server @linux
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Jahren
SSL für IMAP und POP3 @linux:courier
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
Courier mit TLS Verbindung @linux:courier
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Formatting Syntax @wiki
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
MySQL Operating system error number 13 @linux:mysql
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
Postfix Virtual Mailbox Limit @linux
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Jahren
Postfix Trivial Rewrite Problem @linux
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Jahren
WINS auf DiskStation @linux:fw
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Jahren
Thumbnail Generierung auf der Diskstation stoppen @linux:fw
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Jahren
Postfix Fehler: Relay Access Denied @linux:postfix
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 13 Jahren
MySQL Passwörter ändern @linux:mysql
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 10 Jahren
dpkg returned an error code (1), Fehlerbehebung @linux:apt-get
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Jahren
index.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/05 14:11 von psycore

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki