Watchfolder ermöglichen das Hinzufügen von mehreren Ordnern auf einmal. Hierzu wird der Watchfolder Builder mitgeliefert.
Nun werden die generierten Verzeichnisse automatisch nacheinander eingelesen.
Soll anstatt des physikalischen Speicherortes, eine frei wählbare Bezeichnung gewählt werden, kann dies einfach erreicht werden. Dies kann besonders bei Medien auf einem Wechseldatenträger interessant sein.
Tipp: Watchfolders sollten zuerst importiert werden und danach Medien von Wechseldatenträgern.
Tipp: Wenn die Funktion Wechseldatenträger nicht mehr benötigt wird, sollte diese deaktiviert werden.
razor4 wurde so konzipiert, dass die Datenbank auf einem Netzwerkshare ausgelagert werden kann. Somit hat man die Möglichkeit, die Datenbank von mehreren Clients aus zu benutzen. Hierzu wird einfach im Menü „Datei“ der Speicherort auf den entsprechenden Pfad gelegt. razor4 erkennt automatisch, ob es sich um eine bereits bestehende oder neue Datenbank handelt.
Unter dem Menü Datei / Einstellungen den Reiter „Import“ anklicken. Geht man nun auf „Starte Import“, muss man die covers.dat Datei auswählen, welche von RaZoR 2.xx / 3.xx angelegt wurde.
Es werden nur Dateien importiert, welche den gleichen Namen in razor4 haben, sprich wenn der Filmname unterschiedlich ist, dann wird das Cover nicht importiert.