tutname=Windows Partition verschlüsseln|tutautor=[[:PsyCore]]|tutversion=1.1|tutquelle=tut:tc:system
In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man die Windows System Partition ganz einfach mit TrueCrypt verschlüsselt. Dieses Tutorial baut auf den Artikel Festplatten verschlüsseln auf. Zu beachten ist, dass eine Verschlüsselung der Systempartition nur Sinn macht, wenn andere Festplatten ebenfalls verschlüsselt worden sind.
Nun ist alles auf Deutsch und die Installation ist beendet.
Nun sollten wir TrueCrypt starten, wenn dies noch nicht gemacht worden ist. Wir sehen die Hauptoberfläche und wählen im Menü » System » Encrypt System Partition / Drive « «
Nun erscheint ein Auswahldialog, in dem wir angeben müssen, ob wir nur die Windows Partition oder die ganze Festplatte verschlüsseln wollen. An dieser Stelle würde ich mich ausschließlich für die System Partition entscheiden. Falls andere Partitionen verschlüsselt werden sollen, kann man dies nachträglich noch machen. Also wählen wir hier » Encrypt the Windows system partition «.
Als nächstes werden wir gefragt, ob wir nur ein einziges Betriebssystem verwenden, oder mehrere. Meistens wird hier » single boot « zutreffen. Wenn nicht, einfach » multi boot « markieren und weiter.
Nun müssen wir auf die Schaltfläche » Benchmark « klicken, um herauszufinden, welche Verschlüsselung auf unserem System die schnellste Leistung erbringt.
Es öffnet sich der Benchmark Dialog, in dem wir auf » Test « klicken. Die Verschlüsselung an erster Stelle, ist die schnellste. In meinem Falle War dies Twofish.
Wir schließen den Benchmark Dialog und geben die gerade ermittelte Verschlüsselung an.
Nun müssen wir unser Kennwort für den Zugriff festlegen. Das Tutorial sichere Passwörter behandelt hierzu einige grundlegende Dinge, welche vor dem setzen des Kennwortes bedacht werden sollten.
Der nachfolgende Dialog generiert zufällig erstellte Werte, die für die Keyerzeugung benötigt werden. Hier spielen wir einfach etwas mit der Mouse herum. Je länger desto besser und sicherer wird der Key.
Wir werden davon in Kenntniss gesetzt, dass die Key und alle benötigten Daten generiert worden sind. Dies bestätigen wir einfach mit » weiter «.
Nun wählen wir einen Speicherort, in dem das Image für die Rettungsdisk angelegt wird. Einmal gespeichert klicken wir » weiter « um das Image zu verifizieren. Wenn dies erfolgreich war, sollten wir das Image auf eine CD brennen (das Brennen von Images ist der jeweiligen Anleitung des Brennprogramms zu entnehmen). Nach dem Brennvorgang sollte die Image Datei unbedingt gelöscht werden
Die Daten der Systempartition werden verschlüsselt und dann gelöscht. Es gibt Verfahren, indenen man in der Lage ist, gelöschte Daten wiederherzustellen. Um dem vorzubeugen sollte der Löschvorgang mit einer Reihe von zufälligen Überschreibzugriffen versehen. Dies können wir im Dialog » Wipe Mode « machen. Setzen wir den wipe mode auf 7-Pass, werden alle Dateien 7 mal überschrieben. Diese Methode ist als sicher zu empfehlen.
Für den » System Encryption Pretest « ist ein reboot erforderlich. Die Abfrage bestätigen wir mit » Ja «.
Während des reboots wird der Boot Loader installiert. Nachdem Windows heruntergefahren ist, werden wir zur Eingabe des Kennwortes aufgefordert. Ist dies geschehen, fährt Windows wie gehabt hoch und TrueCrypt meldet, dass der Pretest erfolgreich war.
Nun können wir die Verschlüsselung starten. Dies kann je nach System und Partitionsgröße mehrere Stunden dauern. Bei mir war es knapp eine Stunde. Während des Prozesses kann man aber ohne Probleme weiter arbeiten, denn TrueCrypt setzt beim Verschlüsseln keine hohe Prozessorpriorität voraus. Der Prozess kann auch jederzeit pausiert oder abgebrochen werden, und an genau diesem Punkt fortgesetzt werden.
Die Verschlüsselung des Systems bietet einen sehr hohen Schutz vor Unbefugten. Sollten wir jedoch das Passwort einmal vergessen, haben wir keine Chance mehr an das System zu kommen. auch eine Reparatur mit einer Live CD ist ausgeschlossen. Lediglich die angelegte Rettungsdisk in Verbindung mit dem richtigen Passwort ist in der Lage, das System freizugeben.
Zu kompliziert? Kein Problem! Beim Heckhausen IT Service können Sie Ihr Windows zu günstigen Preisen verschlüsseln lassen.
© by PsyCore 2008
Für eventuelle Schäden, die aufgrund der Nutzung dieses Tutorials enstehen, übernimmt der Autor keinerlei Haftung. Dieses Tutorial ist nach bestem Wissem und Gewissen geschrieben. Die Weitergabe dieses Tutorials ist nur gestattet, wenn der original Text inklusive Copyright Hinweis unberührt bleibt.